Arbeitsbeispiele (aktuellste zuerst)
Podcasterin in eigener Sache als Geschäftsführerin des moderatorenpool-deutschland „Fragen und Antworten“ mit Themen rund um die Moderation. Dieser Podcast zeigt die ganze Bandbreite der Kommunikation, die durch ModeratorInnen, SpeakerInnen und Coaches möglich wird. In den Interviews wird deutlich, welche Chancen sich für Auftraggeber und Kunden ergeben, die externe Fachkräfte für Events aller Art, Videoproduktionen, Workshops und Organisationsentwicklung buchen. Wir erklären neue Begriffe und stellen den Mehrwert von ModeratorInnen vor.
Podcast
bei ACAST: https://shows.acast.com/moderatorenpool-deutschland-fragen-und-antworten
Podcasterin mit Markus Dreesen – 8 Folgen für das kommunalpolitische Forum e.V. „Mitmachen! Wie geht das? Der Podcast über Deine Beteiligungsmöglichkeiten in der Kommune Berlin“
Moderation der Fachtagung „Ernährungsarmut überwinden, das Recht auf Nahrung stärken!“ organisiert vom Ernährungsrat Berlin in Kooperation mit der Nationalen Armutskonferenz (NAK), der Diakonie Deutschland und dem Deutschen Institut für Menschenrechte
Bildung – mehrere Online-Moderationen im Zusammenhang mit dem Deutschen Schulbarometer 2024, jährlich erstellt und herausgegeben von der Robert Bosch Stiftung. Die Themen der SchülerInnen-Befragung und der Online-Panels: „Schulisches Wohlbefinden und Unterrichtsqualität“, „Einstellungen, Narrieren und Wissen zu Hilfsangeboten“. Diskussion jeweils mit Expert:Innen und Praktiker:Innen und Teilnehmenden per Chat. https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/kriege-leistungsdruck-und-klimakrise-belasten-schuelerinnen
Wissenschaftsmoderation in der Humboldt-Universität zu Berlin für die BUA (Berlin University Alliance) bei der die über 3 Jahre geförderten Experimentallabore für Wissenschaftskommunikation vorgestellt und gefeiert und über die Bedeutung und Finanzierung von Wissenschaftskommunikation gesprochen wurde. Mit dabei: Cordula Kleidt, Referatsleiterin beim Bundesministerium für Bildung und Forschung. https://www.berlin-university- alliance.de/commitments/knowledge-exchange/laboratories/index.html
Workshopmoderation einer wissenschaftlichen und interministeriellen Arbeitsgruppe aus Berlin und Brandenburg
Kongressmoderation und Podiumsgespräche beim zweitägigen DEMO-Kommunalkongress – Themen der partizipativen Podien mit Publikumsbeteiligung waren Digitalisierung der Verwaltung, Mobilität in Kommunen und Nachwuchs für die demokratischen Parteien. Am 22. November nahm Bundeskanzler Olaf Scholz teil und brachte den Kongress in die Schlagzeilen:
Partizipatives Podium zum Thema Gewalt an Frauen und die notwendige Umkehr zur Prävention und Täterarbeit in Teltow
Partizipatives Podium zur neuen politischen Kultur in Ostdeutschland mit dem Politikwissenschaftler Hajo Funke in Birkenwerder
Wissenschaftsmoderation für den DAAD und die Nationale Agentur. 2 Tage ging es an der TU Ilmenau um das Thema Erasmus+ und die Anerkennung von studentischen Abschlüssen im Ausland
Workshopmoderation (Zunkunfts-Workshop) einer wissenschaftlichen und interministeriellen Arbeitsgruppe aus Berlin und Brandenburg
Kommunikationscoach (online und präsent) für knapp 30 Teilnehmende an Pitches beim „Festival für Finanzbildung“ im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen und Bundesministerium für Bildung und Forschung
Partizipatives Podium zum Thema Brandenburg und die Demokratie nach der Wahl in Bernau
Kommunikationscoach (online) für eine Podcasterin / Wissenschaftsbereich, Gründerthemen, Frauen
Wissensvermittlung in Form von Gesprächen zur Europäischen Säule der sozialen Rechte ESSR für die EU-Kommission, Reeperbahn-Festival Hamburg
Partizipatives Podium für den VDSKC, Verband der Schul- und Kita-Caterer mit Miriam Staudte, Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Niedersachsen (in Gifhorn)
Wahlveranstaltung in der Potsdamer Nikolaikirche für beide Kirchen mit 7 zur Wahl stehenden PolitikerInnen aus Brandenburg vor der Landtagswahl 2024
Bürgerfest des Deutschen Bundestages 2 Tage Moderation mit Politikerinterviews, Spielen, Publikums-Quiz, im September 2024 u.a. mit dem Interview mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. VIDEO: https://www.youtube.com/watch?v=BNq1-djAGms
Präsentationstraining für angehende Geschäftsführer von Start Ups
Partizipatives Podium zum Thema „Zeitenwende – globale und lokale Herausforderungen für Militär und Zivilbevölkerung“ in Luckenwalde
Partizipatives Podium zum Thema „Das KiTa-Qualitätsgesetz in Brandenburg. Ein Realitätscheck.“ in Rüdersdorf
Partizipatives Podium zum Thema „Zukunft gestalten – die Energiewende und ihre Potentiale in Brandenburg“ in Eberswalde
Kommunikationscoach für die Abgesandte eines deutschen Verbandes in Brüssel
mehrere Online-Moderationen im Zusammenhang mit dem Deutschen Schulbarometer 2023, jährlich erstellt und herausgegeben von der Robert Bosch Stiftung. Die Themen: „Heterogenität und Inklusion“, „Feedbackkultur und Fortbildung“, „Berufliche Zufriedenheit und Belastungserleben“. Diskussion jeweils mit Expert:Innen und Praktiker:Innen und Teilnehmende per Chat.
mehrere Online-Moderationen für die UNESCO und Robert Bosch Stiftung – Bildungsthemen
Partizipatives Podium zum Thema Fachkräftemangel in der Pflege. Ort: Velten in Brandenburg
Kommunikationscoaching (Online) für Inhalt, Strategie und Präsentation eines Vortrags zum Thema Frauen in der Politik
Moderation Kommunaler Veranstaltungen in Fülle – in Berlin, in Brandenburg, in MV, in HH und NRW. Immer partizipativ!
Workshop-Moderationen für IOM (International Organisation of Migration), der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) und bamf (Bundesamt Migration und Flüchtlinge) zum Thema Option Freiwillige Rückkehr (mehrere, über mehrere Jahre)
2 Jahre Podcasterin für den Lichtenberger Bürgermeister Michael Grunst. Der Berliner Bezirk hat ca. 300.000 Einwohner, die wöchentlich über Neuigkeiten aus dem Rathaus informiert werden und jeweils ein persönliches Gespräch des Bürgermeisters mit einem „Macher“ aus dem Berliner Bezirk hören können.
Kommunikations-Expertin für ein Webinar über biografisches Schreiben
Moderatorin für den Europäischen Zukunftskongress, der aus Mainz live gestreamt wurde. Veranstalter waren die Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) und die SPD Rheinland-Pfalz. SPD-Spitzenkandidatin und Ministerpräsidentin Malu Dreyer war bei mir in der Alten Lokhalle in Mainz, Gäste wie der Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermanns, SPE-Generalsekretär Achim Post oder die Europaabgeordneten Katarina Barley und Norbert Neuser wurden für Grußworte und Debatten digital zugeschaltet, das Publikum konnte via Chat teilnehmen.
Moderatorin einer Diskussion mit Experten und Ministerialbeamten mit Live-Stream
Workshop-Moderatorin für eine Initiative, die sich für die Verwendung von Drohnen in der Notfallversorgung einsetzt und forscht. Innovation, Gesundheit
Video-Moderatorin für mehrere Erklärvideos für Amprion
Moderatorin einer Fragerunde mit Bürgermeisterkandidaten in Kempen, NRW
Medientrainerin für drei Pressesprecher*innen eines Bundesministeriums
Seminarleiterin in der kritischen Akademie Inzell – Kommunikationstraining für Betriebsräte unter dem Motto: „wenn es ernst wird“. Ich stelle den internen Podcast vor und treffe auf große Begeisterung. Im Nachhinein wird klar, dass eine Teilnehmerin die Idee tatsächlich in die Tat umgesetzt hat. Großartig!
Kommunikationscoach für Ehrenamtliche, die sich auf Interviews vorbereiten wollten, um ihre Sache gut zu transportieren. Ehrensache: Ehrenamt!
Moderation Podiums- und Publikumsdiskussion für die FES – viele, unter anderem „Verqueeres Denken. Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus“
Workshop-Moderatorin für einen Betriebsrat aus der Metallbranche
Kommunikationscoach für eine Moderatorin, die ich fit machte für Streaming-Formate.
Tagungs-Moderation der 12. Schalterfachtagungder Firma Megger in Düsseldorf
Moderation der Avendveranstaltung anlässlich des 80. Geburtstags von Wolfgang Thierse im Willy-Brandt-Haus, Berlin
Moderation der Publikumsdiskussion „Alles von der Kunstfreiheit gedeckt?! Kunst und Meinung, was lassen wir zu?“ in der Stadt Fürstenwalde in Brandenburg
Kommunikationscoach für einen Verband in Berlin und Brandenburg . Redigieren der Magazin-Beiträge.
Moderation der 2. Deutschen Mehrwegkonferenz (hybrid) für die DUH Deutsche UmweltHilfe
Moderation der Veranstaltung zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Arbeit der Treuhandanstalt mit dem Titel „Die Treuhandanstalt: Versachlichen, verantworten, versöhnen?“ im Bundesministerium für Finanzen mit Finanzminister Christian Lindner
Moderatorin für die IHK Potsdam auf diversen Ausbildungsmessen
Moderatorin: bis jetzt seit 7 Jahren das Symposium der Marketinginitiative der Wohungsbaugenossenschaften Deutschlands e.V. mit unterschiedlichsten Themen, u.a. KI in der Kommunikation, Image und Wirkung, Sichtbarkeit in der Politik, …
Kommunikationscoach für einen Berliner Bezirksbürgermeister. Planung und Herstellung eines Podcasts.
Kommunikationscoach für einen Berliner Politiker. Planung und Herstellung von Videos zu aktuellen Themen.
Moderatorin für das Land Schleswig-Holstein auf der Internationalen Grünen Woche, mit täglichem Schaukochen verschiedener Köche und Informationen über landestypische Produkte. Viele Interviews, auch mit Staatssekretär Ingbert Liebing , Bevollmächtigter des Landes Schlesig-Holstein beim Bund (siehe Foto). Publikumsorientierte Moderation über 6 Jahre. Familiengefühle!
Moderation des Diskussionstages für mehr Frauen in der Politikfür den Verein „Frauen auf´s Podium“
Workshop-Moderatorin: Strategie-Workshop zur Öffentlichkeitsarbeit mit Videos und Clips für einen Verband in Berlin und Brandenburg
Hauptmoderation und jeweils mehrere Fachforen beim DEMO-Kommunalkongress, dem jährlichen Treffpunkt sozialdemokratiascher Kommunalpolitik (bis jetzt über 10 Jahre)
Kommunikationscoach: Redigieren aller Artikel eines Magazins, das ein Verband aus Berlin und Brandenburg 4 x im Jahr herausgibt
Referentin: Die Customer Journey als Hilfe, Kunden und Mitglieder besser kennen zu lernen, anzusprechen und zu binden – mehrere Termine in ganz Deutschland für einen bundesweit agierenden Verband und seine Landes- und Ortsvereine.
Kommunikationscoach: individuelles Training einer Moderatorin
Moderatorin: Breitbandgipfel Niedersachsen-Bremen. Peer Beyersdorff, Geschäftsführer des Breitbandzentrums Niedersachsen-Bremen eröffnete und beendete die Veranstaltung, die ein Branchentreff der Extraklasse war.
Moderatorin: über 13 Jahre auf der Frankfurter Buchmesse für den vorwärts Verlag. Unter dem Motto „Politik trifft Buch“ treffen am Stand SPD-Politiker mit Autoren zusammen. In einem moderierten Gespräch werden Themen aus dem Buch und aus dem gesamtgesellschaftlichen Spektrum besprochen. Alljährlich mit Bundesminister:Innen und bekannten Autor:Innen.
Workshop-Moderatorin Großgruppe: Ein Ziel und viele unterschiedliche Stakeholder – das war die Ausgangslage bei der heterogenen Gruppe, die sich für 3 Tage im Spreewald traf. 30 Menschen hatten sich verabredet, die schwedische Idee des Childhood-Hauses zu besprechen und möglichst so vorzubreiten, dass es in Berlin auf den Weg gebracht werden kann.
Ich leitete die Gruppe mit verschiedenen Methoden (u.a. World Café und Mindmap) zu neuen Erkenntnissen über die Komplexität des Vorhabens und zu der Überzeugung: es lohnt sich, dass wir uns trotz aller Problemstellungen weiter engagieren. Alle wollen das Childhood-Haus in Berlin einrichten, um eine kinderfreundliche Justiz zu ermöglichen und Berlin (und später ganz Deutschland) auf den internationalen Standard zu bringen.
Es waren 3 spannende Tage mit überraschenden Wendungen und neuen Ideen. Wir stellten fest, dass es immens wichtig ist, sich über die Grenzen der eigenen Berufsgruppe auszutauschen. Dank an die Berufsfelder Justiz und Polizei, Medizin und Psychologie, Jugend und Soziales.
Moderatorin: zum wiederholten Mal moderierte ich den Jobcoaches-Tag in Berlin. Immer eine tolle Erfahrung!
Workshop-Moderatorin: Customer Journey, die Kundenperspektive einnehmen und die Reise des Kunden planen. Ein Perspektivwechsel mit nachhaltigen Folgen für die Mitglieder eines Verbandes aus der Immobilienbranche
Moderatorin: Berlin wächst – und könnte (wie Oslo, München, Wien, Konstanz und viele andere große und kleine Städte) ein neues Stadtviertel bauen. Dem Senat fehlt der Mut und die Vision, sagt die Initiative Bürgerstadt Buch und will zeigen, wie es gehen könnte. Ich moderierte eine intensive Diskussionsrunde mit Architekten, Stadtplanern, Bürgern zum zentralen Thema in Berlin: Wohnen
Medientrainerin: für die Hauptgeschäftsführerin eines Verbandes der Baubranche in Berlin und Brandenburg
Workshop-Moderatorin: Konzeption eines Strategie-Workshops für eine Abteilung der Charité Berlin
Moderatorin: des 1. Kempener Wirtschaftsdialogs (NRW). Im Technologiezentrum Kempen am Niederrhein trafen sich die Stadtverwaltung mit Bürgermeister und Dezernenten mit den ansässigen Unternehmern, die sich im Unternehmerkreis Kempen zusammen geschlossen haben. Eine breite Themenpalette stand auf der Tagesordnung. Redebedarf und der Wunsch nach Austausch und gegenseitigem Verständnis war vorhanden. Durch partizipative, ausgleichende und dialogische Moderation waren am Ende der Diskussion tatsächlich alle Seiten zufrieden. Ein schöner Termin. D*A*N*K*E!
Kommunikationscoach: Beratung für die Öffentlichkeitsarbeit einer neuen Berliner Initiative, die den Neubau von Wohnungen vorantreiben möchte
Moderatorin: Radpolitischer Dialog im Brandenburger Landtag mit Fahrradverbänden, Tourismusverbänden und Politikern wie der Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung, Kathrin Schneider.
Moderatorin: „Hungary WOW“ – Event in der ungarischen Botschaft Unter den Linden, Berlin mit dem ungarischen Gesandten Dr. Péter Györkös und vielen Gäste aus der Reisebranche
Medientrainerin: für Berliner Führungskräfte in Politik und Verwaltung im Auftrag der Verwaltungsakademie Berlin
Moderatorin: Eröffnung der Shop-a-Job-Messe in Berlin Mitte mit der Arbeitssenatorin Elke Breitenbach, dem Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel und Lutz Mania, dem GF der Jobcenter Mitte.
Medientrainerin: für Berliner Führungskräfte in Politik und Verwaltung im Auftrag der Verwaltungsakademie Berlin über mehrere Jahre
Kommunikationscoach: Präsentationstraining im Video und strategische Arbeit für die Einsetzung von Videos für einen Musikverlag und dessen Produzenten und Moderator.
Moderatorin: HELAU! Die Damensitzung der Altrhein-Narren in Wörth (bei Karlsruhe) ist Kult in der Region. Super Stimmung, tolle Gäste, über 500 Frauen in der Festhalle – und die Internet-Übertragung erreicht 154 Länder weltweit. Ich moderierte gemeinsam mit Michael Meinzer, dem Organisator des Events. Der Internet-Stream wurde von 41 Millionen !!! Menschen angeklickt.
Kommunikationscoach: Durchführung von virtual learnings zum Thema „Wie kann ich erfolgreich mit Widerständen in Veränderungsprozessen umgehen?“ für ein Unternehmen, das DAX-Konzerne und mittelständische Unternehmen in Leadership und Development Prozessen begleitet (mehrfach)
Moderatorin: für die IHK Potsdam, Thema Ausbildung
Ehrenamt: über 10 Jahre als Jurorin und Coach beim BPW Businessplan Wettbewerb Berlin-Brandenburg
Kommunikationscoach:Präsenz- und Präsentationstraining für die Brüsseler Direktion (Europavertretung) einer deutschen Institution aus dem Sozialen Bereich
Moderatorin: Zukunfts-Workshop mit Beteiligten eines Kultur-Projekts in NRW
Moderatorin: eines Symposiums der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e.V. Thema: Digitalisierung – Die Zukunft gehört denen, die sie kommen hören (David Bowie)
Kommunikationscoach: Strategie-Workshop für eine Abteilung, die mehr Geld ausgeben darf und soll – aber wie kann das wirkungsvoll umgesetzt werden, um den größtmöglichen Nutzen für das Unternehmen daraus zu ziehen? Luxusprobleme sind auch Probleme. Es war sehr kreativ!
Kommunikationscoach: Workshop zur Leitbildentwicklung und Image-Entwicklung mit Mitgliedern eines internationalen Verbandes aus dem Bildungssektor
Moderatorin: einer Fachkonferenz in Neustrelitz, Thema Förderung von Demokratieprojekten und Festlegung der Förderrichtlinien
Moderatorin: Gründerevent „what´sup2b“ in Leipzig für die Commerzbank. Mit Startups und Corporates und einer Podiumsdiskussion. Thema: Digitalisierung, Wirtschaft und Kooperation. Partizipation des Publikums durch agile Methoden wie Wurfmikrofon und Sli.do
Kommunikationscoach: Auftritt, Image, Rolle und Rollenverhalten für eine Führungskraft in der Berliner Verwaltung
Moderatorin: einer Demokratiekonferenz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit Fishbowl-Diskusssion
Medientrainerin: für einen Bundesverband und seinen Vorstand in Leipzig
Moderatorin: einer Podiumsdiskussion für die FNS. Mehrfach, verschiedenste Themen, u.a. Bildung in Berlin
Kommunikationscoach: Workshop mit Veranstaltern, Teilnehmern und Sponsoren eines Gemeinschaftsstandes auf der Internationalen Grünen Woche. Ziel: Neuerungen für die Halle, Image-Ausrichtung, Modernisierung. In kreativer Atmosphäre wurden viele Vorschläge erarbeitet, wovon 16 schon im nächsten Jahr umgesetzt werden sollen. Ein großer Erfolg!
Journalistin: Dreh in Leipzig, Flashmop der IG Metall
Kommunikationscoach: Workshop mit der PR-Abteilung eines regionalen Verbandes. Ziel: Umsetzung von Image und Ansprechhaltung der Mitglieder und Ausbau des Dienstleister-Gedankens. u.a. wird eine Broschüre im Visitenkarten-Format mit kurzen Botschaften entwickelt.
Agile Beratung: Durchführung von virtual learnings zum Thema „Wie kann ich erfolgreich mit Widerständen in Veränderungsprozessen umgehen?“ für ein Unternehmen, das DAX-Konzerne und mittelständische Unternehmen in Leadership und Development Prozessen begleitet
Agile Begleitung: Workshop mit den Öffentlichkeits-Arbeitern eines Verbandes. Ziel: bessere Ansprechhaltung der Mitglieder und Ausbau des Dienstleister-Gedankens. Methoden u.a. Anleihen aus Design Thinking (Persona erstellen, Perspektivwechsel) und Customer Journey Map
Moderatorin: Konzeption einer interaktiven Konferenz gemeinsam mit den VeranstalterINNEn. Für alle inspirierend, das macht Lust auf eine gelungene und Teilnehmer-fokussierte Veranstaltung – und mir auf die Moderation!
Medientrainerin: für eine Wissenschaftlerin, die mit ihrem sehr speziellen Thema mehr die Öffentlichkeit erreichen möchte. Wir haben vor den Interviewübungen viel „Übersetzungsarbeit“ geleistet und fanden den Unterschied bemerkenswert.
„Sehr geehrte Frau Gerlach, das Training war toll. Es hat mir nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch sehr viele Tipps zur Vorbereitung solcher Interviews gegeben, die mir für die Zukunft sehr helfen werden. Ich kann mir gut vorstellen, das zu wiederholen und zu festigen.“
Medientrainerin: für eine Verbraucherschutz-Organisation. Inhouse, jeweils 6 Teilnehmer für 1/2 Tag Training – ausgehend vom Image der Organisation über die Spezialbereiche der einzelnen Teilnehmer zum guten kurzen Interview, das alle verstehen und das die Botschaften der Organisation mit transportiert.
Agile Beratung: Durchführung von Live-Online-Sessions / virtual learning zum Thema agile Führung für ein Unternehmen, das DAX-Konzerne und mittelständische Unternehmen in Leadership und Development Prozessen begleitet
Kommunikationscoach: individuelles last-minute-Training vor einer Präsentation.
„Liebe Frau Gerlach, es lief gut heute 🙂 beim Netzwerken danach wurde ich auch auf meine Präsenz / Auftritt / Sprache angesprochen und habe gleich etwas Werbung für Sie gemacht 😉 kann ich da mal ihren Kontakt weitergeben? Beste Grüße aus Wiesbaden, …“
Kommunikationscoach: 14 Termine für alle Mitarbeitenden einer Berliner Behörde, die Publikumkontakt haben. Motivation, Angebot zur Reflexion, Kommunikation über die Grenzen der eigenen Abteilung hinweg, Stärkung von Verständnis und Netzwerken. Eine wunderbare Aufgabe, danke dafür!
Öffentlichkeitsarbeiterin: für eine Veranstaltung zur Patientensicherheit mit Sir Liam Donaldson, WHO, an der Universität Lugano
Kommunikationscoach: Workshop zum Thema Pressearbeit für die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit / PR eines Berliner Amtes mit Interviewtraining für diejenigen Mitarbeiter, die persönlich vor Mikrofon und Kamera treten
Moderatorin: einer kleinen Gesprächsrunde mit den Frauenbeauftragten im Potsdamer Landtag (zum Internationalen Frauentag)
Medientrainerin: für eine Professorin, die eine grundlegend neue und sichere Kommunikation für die Gesundheitsbranche entwickelt hat
Kommunikationscoach: Rede-Entwicklung und Präsentationstraining für Wissenschaftler
Workshop-Moderatorin: Leitbildentwicklung mit einer Organisation aus dem Bildungssektor
Moderatorin, Mitorganisatorin: Demokratiekonferenz „Resilienz – Beteiligung verwurzeln in Organisation und Demokratie“, Procedere Werkstatt-Tagung, ev. Akademie Loccum